Das Jahr 2021 – wo soll man nur anfangen? Die Hoffnungen auf eine Entspannung der pandemischen Lage waren u. a. wegen neuer Varianten des COVID-19-Virus schnell verflogen – im Gegenteil, die Belastung für die Menschen stieg mit jedem neuen Tag des mehrdimensionalen Ausnahmezustandes. Auf der anderen Seite wurde bei den Corona-Impfstoffen die mRNA-Technologie erstmals flächendeckend eingesetzt – eine bahnrechende Entwicklung, denn sie ebnet den Weg für weitere vielversprechende Ansätze u. a. bei der Bekämpfung von Krebs und anderer schwerer Krankheiten. Extremwetterlagen traten 2021 in Deutschland gleich mehrfach auf: Von Schnee- und Hitzeextremen in Mitteldeutschland bis zu schweren Überflutungen, die im Juli vor allem im Ahrtal ein bislang unbekanntes Ausmaß annahmen. Mehr als 180 Menschen starben bei der Flutkatastrophe, Tausende verloren Hab und Gut oder gar ihr gesamtes Zuhause. Auf der anderen Seite entfesselte die Katastrophe ungeahnte Solidarität und pragmatische Hilfsbereitschaft: Unzählige Menschen sorgten in kürzester Zeit für ein Rekord-Spendenaufkommen, tausende freiwillige Helfer*innen reisten in die Flutgebiete und packten selbst mit an. Darüber hinaus gab es wichtige institutionelle Signale: z. B. verabschiedete der Bundeskongress der Nationalen Stadtentwicklungspolitik unter dem Stichwort „Urbane Resilienz“ Empfehlungen für mehr Widerstands- und Zukunftsfähigkeit von Siedlungsräumen. Wo Schatten ist, muss mindestens ein bisschen Licht sein. Es ist an uns, dieses Licht zu nähren – u. a. durch Zusammenhalt und Zukunftsorientierung bei gleichzeitigem Wertebewusstsein. Die Kernbotschaft bleibt auch in diesem Jahresbericht erhalten: Die Herausforderungen der Zukunft können wir nur gemeinsam bewältigen.
In diesen Themenschwerpunkten verwirklicht die Dr. Hans Riegel-Stiftung ihre gemeinnützigen Projekte:
→ operative Projekte / fördernde Projekte
– Dr. Reinhard Schneider, Vorstandsvorsitzender Dr. Hans Riegel-Stiftung
– Prof. Ingeborg Henzler, Vorstandsmitglied Dr. Hans Riegel-Stiftung
– Marco Alfter, Geschäftsführender Vorstand Dr. Hans Riegel-Stiftung
Die Dr. Hans Riegel-Stiftung führt das gemeinnützige Vermächtnis des ehemaligen HARIBO-Mitinhabers fort mit dem Ziel, junge Menschen bei der Gestaltung der Zukunft zu fördern und nachhaltig zu begleiten.
Es war Dr. Hans Riegel wichtig, dass seine Stiftung eine eigenständig handelnde Institution ist, die zwar auch andere soziale Akteure finanziell fördern kann, aber vor allem selbst die Herausforderungen der Zukunft „anpackt“ und in den öffentlichen Diskurs bringt.
In Bildung sah der Stifter den Rohstoff hochentwickelter Gesellschaften und die Basis für Wettbewerbsfähigkeit, Fortschritt und gesellschaftliches Wohl. Seine Überzeugung: Junge Menschen prägen die Zukunft unserer Gesellschaft in wirtschaftlicher und sozialer Hinsicht. Die Förderung junger Menschen, ihr Leben selbstständig, verantwortungsvoll und zukunftsfähig zu gestalten, ist somit ein Gewinn für die Zukunft aller. Entsprechend ist die Bildungsförderung lern- und leistungswilliger junger Menschen – insbesondere im MINT-Bereich – der herausragende Zweck der Dr. Hans Riegel-Stiftung.
Bilder: Portrait Dr. Hans Riegel: Michael Dannenmann