Kurzfristige und pragmatische Förderung von wirtschafts- und sozialwissenschaftlicher Forschung zu Themen der Covid-19-Pandemie
Die Dr. Hans Riegel-Stiftung und die Kaiserschild-Stiftung haben von September 2020 bis Juli 2021 Forschungsvorhaben aus den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften gefördert, um einen gesellschaftlich relevanten Beitrag zur perspektivischen Aufarbeitung der Covid-19-Pandemie zu leisten. Es wurden 33 Forschungsprojekte von Nachwuchswissenschaftler*innen mit insgesamt rund 130.000 Euro gefördert. …
Auf einer digitalen Abschlusskonferenz stellten zahlreiche Wissenschaftler*innen ihre Arbeiten, Ergebnisse und Methoden der interessierten Fachwelt vor. Die Konferenz fand im digitalen Konferenzzentrum von „Let’s get digital!“ statt. Sie war in sechs Themenräume gegliedert, in denen jeweils parallel Vorträge mit Diskussion stattfanden.
Annerose Böhrer et al., Sozialwissenschaften, Universität Erlangen-Nürnberg
Johannes Dahlke et al., BWL, Universität Hohenheim
Franziska Deeg et al., Politikwissenschaften, Universität zu Köln
Jens Eger et al., BWL, Universität Göttingen
Christina Fuchs et al., Wirtschaftswissenschaften, Universität Salzburg
Jakob Fraisse et al., Sozialwissenschaften, Cusanus-Hochschule Bernkastel-Kues
Tim Fütterer et al., Schulpädagogik, Universität Tübingen
Felix Gauger et al., BWL, TU Darmstadt
Klara Greinwald et al., BWL, Universität Passau
Elisabeth Gruber et al., Raumforschung, Österreichische Akademie der Wissenschaften
Robert Gruber et al., Psychologie, Universität der Künste Berlin
Barbara Hartl et al., Soziologie/Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsuniversität Wien
Corinna Hempel et al., BWL, TU München
Christian Hoßbach et al., BWL, Universität Halle-Wittenberg
Christoph Küffner et al., Universität Erlangen-Nürnberg
Marco Meier et al., Wirtschaftsinformatik, Universität Bamberg
Leonard Michels et al., Psychologie, Universität Erlangen-Nürnberg
Süer, Müge et al., BWL, HU Berlin
Elisabeth Müller et al., BWL, Universität Passau
Toni Müller et al., BWL, Universität Magdeburg
Daniel Neukirchen et al., VWL, TU Dortmund
Daniel Nölleke et al., Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, Universität Wien
Christine Pichler et al., Soziologie, FH Kärnten
Pedro Pineda et al., Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung Hannover
Sebastian Sattler et al., Soziologie, Universität zu Köln
Anja Schwering et al., BWL, Universität Potsdam
Melanie Radue et al., Kommunikationswissenschaft, Universität Erlangen-Nürnberg
Daniel Thiele et al., Politikwissenschaft, Universität Wien
Max Thon et al., VWL, Universität zu Köln
Andreas Tutic et al., Soziologie, Universität Leipzig
Anna Zurnieden et al., Sonderpädagogik, Universität zu Köln
Das Lehr-Forschungs-Projekt „Gelingensgeschichten“ wurde von Lars Hochmann, Professor für Transformation und Unternehmung, initiiert und gemeinsam mit Nico Berthold, Jakob Fraisse, Marie Keune, Gesa Marken, Pina Schubert und Florian Wagner – alle Studierende des Masters Ökonomie – durchgeführt. Die Ergebnisse der gemeinsamen Forschung sind bereits im metropolis-Verlag als erschienen.
Wenn forschendes Lernen auf Gestaltungswillen trifft, landen die Ergebnisse nicht in der Schublade, sondern zwischen zwei Buchdeckeln. Mit unseren Forschungen treffen wir den Nerv der Zeit. In diesem Buch zeigen wir, auf welche Fähigkeiten es jetzt ankommt, um den Krisen der Gegenwart gestalterisch und verantwortungsstark begegnen zu können.