Von der Untersuchung der Zusammensetzung und Wirksamkeit diverser Desinfektionsmittellösungen im Kontext von Temperaturschwankungen bis zu der Frage „Gibt es den unknackbaren Code?“: Dr. Hans Riegel-Fachpreise für herausragende Schülerarbeiten verliehen.
Platz | Vorname | Name | Schule | Fach | Thema |
---|---|---|---|---|---|
1. Platz | Henrik | Strothmann | Mallinckrodt-Gymnasium Dortmund | Biologie | Gravierende Folgen eines mutierten Virenstammes: Der genetische Zusammenhang zwischen Zika-Viren und Mikrozephalie vor dem Hintergrund der aktuellen Forschung in Bezug auf die entsprechende Epidemie in Südamerika 2016 |
2. Platz | Katharina | Dittmar | Schiller-Schule Bochum | Biologie | Verfahren für die Herstellung und Wirkung des auf mRNA basierenden Corona-Impfstoffes stellvertretend durchgeführt mit Hilfe eines grün-fluoreszierenden Proteins |
1. Platz | Paulina | Schweighöfer | Neues Gymnasium Bochum | Chemie | Ultraschall als Katalysator für Schulexperimente |
2. Platz | Anna | Marjanovic | Schiller-Schule Bochum | Chemie | Die antibakteriellen Eigenschaften und die Herstellung kolloidaler Metalle sowie deren letale Wirkungsweisen auf den Stoffwechsel von Organismen |
3. Platz | Martha | Godau | Schiller-Schule Bochum | Chemie | Untersuchung der Zusammensetzung und Wirksamkeit diverser Desinfektionsmittellösungen im Kontext von Temperaturschwankungen |
1. Platz | Christian | Topp | Städtisches Gymnasium Gevelsberg | Informatik | Gibt es den unknackbaren Code? |
2. Platz | Aaron | Jung | Erich Kästner-Schule | Informatik | Automatische Fahrradschaltung mit dem Raspberry Pi |
1. Platz | Alexander | Thiem | Freiherr-vom-Stein Gymnasium | Mathematik | Numerische Integrationsverfahren |
2. Platz | Nikolas | Sommerauer | Graf-Engelbert-Schule | Mathematik | Der vierdimensionale Hyperkubus |
1. Platz | Florian | Dierich | Gymnasium Eickel | Physik | Das Planck´sche Strahlungsgesetz – Anwendung in der Astrophysik und modernen Kosmologie |
2. Platz | Maximilian | Magin | Heinrich-von-Kleist-Schule | Physik | Einfluss von Winglets und Wingtips auf das Strömungsverhalten an den Tragflächen von Luftfahrzeugen |
3. Platz | Benedikt | Nelles | Pestalozzi Gymnasium Unna | Physik | Flattern zum optimalen Zeitpunkt - Physik im Volleyball |