Aktuell und anwendungsorientiert: Wie wirkt sich Hochwasser auf betroffene Bauwerke aus, wie helfen künstliche neuronale Netze bei der Maskenerkennung in Videoüberwachungssystemen und wie kann mithilfe von Stadtgrün in Dresden-Cotta die Anpassung an den Klimawandel gelingen?
Diesen und anderen Fragen bzw. Themen gingen Schülerinnen und Schüler aus Sachsen der Jahrgangsstufen 10, 11 und 12 in den Fächern Biologie, Geographie, Mathematik, Chemie und Informatik in ihren Facharbeiten und Komplexen Leistungen nach.
Platz | Vorname | Name | Schule | Fach | Thema |
---|---|---|---|---|---|
1. Platz | Maika | Liß | Joliot-Curie-Gymnasium | Biologie | Tagfalter in der Stadt |
2. Platz | Gabriel | Muck | Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden | Biologie | Untersuchung zur Anpassung an den Klimawandel mithilfe von Stadtgrün am Beispiel Dresden-Cotta |
3. Platz | Luise | Schlieben | Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden | Biologie | Entwicklung von Arbeitsmaterialien zum Thema Brennnesseln für den Sachunterricht der Grundschule |
1. Platz | Vanda Eda Ewara | Freitag | Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden | Chemie | Stabilsierungsmöglichkeiten von Magnetit-Kompositen |
1. Platz | Marek | Pompe | Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden | Geographie | Auswirkungen auf Bauwerke infolge fließender Gewässer in Hochwassersituationen |
2. Platz | Helene | Gläser | Clemens-Winkler-Gymnasium Aue | Geographie | Ökologische Auswirkungen der Produktion und des Transports von Baumwollkleidung am Beispiel von Fast Fashion |
1. Platz | Christian | Hertel | Martin-Andersen-Nexö Gymnasium Dresden | Informatik | Echtzeitsynchronisierung von Audio-Streams als Unterstützung dezentraler Live-Performances von Musikern |
2. Platz | Marcel | Riehme | Marie-Curie-Gymnasium | Informatik | Künstliche neuronale Netze zur Maskenerkennung in Videoüberwachungssystemen |
1. Platz | Moritz | Petrich | Sächsisches Landesgymnasium Sankt Afra | Mathematik | Geometrie komplexe Zahlen und Eigenwertprobleme |
1. Platz | Nico | Enghardt | Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden | Physik | Untersuchungen zur Benetzung von Festkörperoberflächen mit Wasser als Beitrag zur Optimierung elektrokalorischer Wärmepumpen |
2. Platz | Katharina | Gudat | Romain-Rolland-Gymnasium | Physik | Kosmische Strahlung und ihr Nachweis in Nebelkammern |
3. Platz | Wieland | Schwarzenberg | Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden | Physik | Entwicklung einer integrierten Lösung zur Energieversorgung im smarten Doppelpaddel |