Die Verleihung der Dr. Hans Riegel-Fachpreise fand in einem festlichen Rahmen auf dem Campus, im Senatssaal der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) statt, und das Themenspektrum aus den MINT-Fächern Chemie, Geographie, Informatik, Mathematik und Physik war wie gewohnt beachtlich: Sind E-Autos eine ökologisch sinnvolle Alternative zu Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor? Waldsterben – Droht den heimischen Wäldern der Untergang? Oder die Implementierung eines automatisierten Temperaturüberwachungssystems. Das sind nur drei Beispiele für die hochinteressanten und gegenwärtigen Fragestellungen bzw. Themen, denen Schüler*innen aus Rheinland-Pfalz nachgingen.
Platz | Vorname | Name | Schule | Fach | Thema |
---|---|---|---|---|---|
1. Platz | Daria | Bocharnikova | Rabanus Maurus-Gymnasium | Chemie | Faszination Edelsteinfarbe |
2. Platz | Cosima | Ermert | Otto-Schott-Gymnasium | Chemie | Ist die Messung der Kohlenstoffdioxidkonzentration der Ausatemluft eine adäquate Alternative zum Laktattest? |
3. Platz | Nora | Mitra | Otto-Schott-Gymnasium | Chemie | Sind E-Autos eine ökologisch sinnvolle Alternative zu Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor? Ein experimenteller Versuch, den Leistungsverlust des Lithium-Ionen-Akkumulators in einem E-Auto zu quantifizieren |
1. Platz | Felix | Falterbaum | Privates Johannes-Gymnasium | Geographie | Waldsterben- Droht den heimischen Wäldern der Untergang? |
2. Platz | Kevin | Scotland | Hohenstaufen-Gymnasium | Geographie | Hat der Riesling (k)eine sonnige Zukunft? Einfluss des Klimawandels auf das Weinanbaugebiet Pfalz |
3. Platz | Johanna | Gillig | Erich-Klausener-Gymnasium | Geographie | Bildung für nachhaltige Entwicklung – Möglichkeiten und Hemmnisse zur Intensivierung der Kreislaufwirtschaft an Schulen am Beispiel des Erich-Klausener-Gymnasiums Adenau |
1. Platz | Elian | Terelle | Otto-Schott-Gymnasium | Informatik | Low-Cost Instant-Replay System für den professionellen Einsatz |
2. Platz | Jan | Glaab | Gymnasium am Rittersberg | Informatik | LoRa-T-System - Implementierung eines automatisierten Temperaturüberwachungssystems |
3. Platz | Felix | Wolf | Otto-Schott-Gymnasium | Informatik | IT basiertes Spielstand-Anzeigesystem für den Einsatz in der Live-Übertragung |
1. Platz | Cedric | Friedrich | Max-von-Laue-Gymnasium | Mathematik | Ein Beispiel für Chaos: Quadratischer Iterator und Sägezahnfunktion |
2. Platz | Thomas | Gispert | Gymnasium zu St. Katharinen | Mathematik | Eulersche Zahl und Exponentialfunktionen |
3. Platz | David | Grünewald | Alfred-Delp-Schule Hargesheim | Mathematik | Eine Einführung in die Welt der Fraktale - Mathematischer Hintergrund, eigene Umsetzung und mögliche Anwendungen |
1. Platz | Anne | Jungfleisch | Burg-Gymnasium | Physik | Mathematische Betrachtung von stehenden Wellen am Beispiel einer transversal schwingenden Saite mit experimenteller Überprüfung |
2. Platz | David | Blum | Bischöfliches Cusanus Gymnasium | Physik | Physikalische Untersuchungen zum Lüften in Klassenräumen |
3. Platz | Miguel | Mauer | Hilda-Gymnasium | Physik | Mathematische Simulation von Lissajous-Figuren und Überprüfung im Experiment |