Gemeinsam mit den Lehrkräften entwickelten und gestalteten Schülerinnen und Schüler
Aus individuell, bunt gestalteten Holzlatten wurde der Zaun der Waldschule noch bunter. Die 2021er Kunst-Projektwoche fand unter dem Motto „Nur zusammen sind wir bunt“ statt – in Anlehnung an das Buch „Elmar, der Elefant“ von David McKee.
Elmar ist in Kinderzimmern auf der ganzen Welt bekannt und beliebt. Seit mehr als 30 Jahren ist der kleine Elefant ein gutes Vorbild für Kinder, und dass nicht nur wegen seiner Hilfsbereitschaft und seinem Einfallsreichtum. Denn Elmar ist anders: Er ist kunterbunt kariert und nicht grau wie die anderen Elefanten. Am Anfang stört es Elmar noch, dass er nicht aussieht wie die anderen Elefanten. Doch dann lernt er, dass es etwas Schönes und Besonderes ist, anders und somit individuell zu sein…
Alle Bilder: Waldschule Alfter
Zu Beginn der Kunstjahresprojektwoche starteten alle Klassen an beiden Standorten mit der Geschichte von Elmar, dem Elefanten. Danach sammelten die Kinder auf einem bunten Origamipapier Stärken und Besonderheiten über sich, woraus ein individueller Elmar für die Waldschule wurde. Dann ging es ans Werkeln: Alle Schülerinnen und Schüler machen sich mit dem Material Holz und Farbe vertraut und gestalten eigene bunte Quadrate für ein Holzmobile. Im Anschluss an den Unterricht banden die Lehrerinnen und Lehrer die kleinen und großen Holzquadrate zu einem Mobile zusammen und hängten es unter dem Vordach auf. Damit war Tag 1 erfolgreich abgeschlossen!
Am zweiten Tag durften die Schülerinnen und Schüler die ersten Holzlatten auf einer Seite ganz im Stil von Elmar anmalen. Die Rückseite der Holzlatte wurde jeweils in einer Farbe bunt angemalt. Wer mit seinen Elmar-Holzlatten fertig war, hat anschließend einen Holzbilderrahmen bunt angemalt und durfte diesen am Ende der Woche mit einem Foto von sich und seiner Holzlatte mit nach Hause mitnehmen. Am dritten Tag war es schließlich so weit: Alle Kinder zeichneten sich selbst auf eine breite Holzlatte und malen sie für den Schulzaun bunt an.
Am vorletzten Tag des Projekts haben die Schülerinnen und Schüler weitere karierte Holzlatten bemalt, die Holzlatten mit ihrem Gesicht fertiggestellt sowie Baumholzscheiben individuell gestaltet. In den Trocknungsphasen konnten die Kinder die Zeit mit der Elmar-Werkstatt überbrücken. Diese bestand u.a. aus einer Elmar-Maske, einem Memory, einem Puzzle, Ausmalbildern, Elmar-Suchbildern, etc. Am letzten Tag hatten alle die Möglichkeit, die Kunstwerke in Form eines „Museumsrundgangs“ zu betrachten. Als Erinnerung konnten die Kinder ihre bemalten Holzbilderrahmen, die individuell gestalteten Holzlatten und die individuell bemalte Baumscheibe mit nach Hause zu nehmen.
Das große Ziel einer durchweg positiven Stimmung und dabei ästhetisch schöne Kunstwerke zu erschaffen sowie die Selbstwirksamkeit durch Erfolgserlebnisse zu ermöglichen, wurde durch das verbindende künstlerische Element #HolzFarbeSchulhof erreicht und sichtbar gemacht!